Wichtig ist mir ein ganzheitlicher Ansatz. Ich arbeite  wachstumsorientiert und  methodenübergreifend auf der Grundlage der positiven Psychologie, die sich vor allem mit menschlichen Ressourcen und deren Nutzung beschäftigt

 

Lerntheoretische Ansätze

.... werden angewendet, wenn neue Verhaltensmuster erworben werden sollen.
Das erwünschte Verhalten wird verstärkt, der Anreiz zur Verhaltensänderung wird gefördert.
Dazu gehören auch Methoden zur Selbstkontrolle und Selbstregulation.

Kognitive Ansätze

.... werden angewendet, um dysfunktionale Denkmuster aufzudecken, eine Umstrukturierung dieser Bewertungen und damit eine Veränderung des Verhaltens zu erreichen.

Systemische Ansätze

.... werden angewendet, um Strukturen eines Verhaltensmusters im System zu verdeutlichen und Impulse zu einer neuen Selbstorganisation des Verhaltens zu geben.
Dazu gehören Kommunikationstechniken, Selbstanweisungen, Fragetechniken, Reframing (Umdeutung), Familienskulpturen (Symbolische Darstellung von Familien und Gruppen).

Körperorientierte Ansätze

.... werden angewendet, um körperliche und damit auch seelische Blockaden bewusst zu machen und zu lösen.

Imaginative Verfahren

.... werden angewendet, um innere Ressourcen zu entdecken und zu mobilisieren. Wir nutzen die Kraft der inneren Bilder.
Außerdem kommen imaginative Verfahren bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse zur Anwendung.

Lösungsorientierte Ansätze

.... werden zur Lösung individueller Probleme eingesetzt. Es wird herausgearbeitet, wann das gewünschte Verhalten bereits gezeigt wird, und dieses Verhalten wird dann einer systematischen Anwendung zugänglich gemacht.

IMpressum